Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

ChristianMUC

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
5. November 2007
Beiträge
588
Reaktionspunkte
382
Punkte
63
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Bad
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Bademeister
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Immer wenn ich Burgsinn höre muss ich irgendwie an diesen uralten SRK-Film zum Thema Notbremsüberbrückung denken:

"Hier Fahr-dienst-leiter Burg-[pause]-sinn!"

Irgendie kultig :004:

Auja, der Film war gut. Die haben derart übertrieben alles wortwörtlich aus der Richtlinie gesprochen, dass es schon wieder witzig war.
Persönlich überlagert wird das allerdings durch das jüngste Erlebnis aus NBNB, als dort der "Königssee" auf seinem Weg gen Süden einen Wagen aussetzen durfte - das Rangiermanöver auf der Schnellfahrstrecke war schon nicht ohne ;)
 
K

Karibikfan

Guest
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Rein von der Signalausstattung her interessant und recht ungewöhnlich ist auch die alte Nord-Süd-Strecke im Abschnitt Cornberg-Bebra. Dort ist, Richtung Bebra, das Gegengleis voll signalisiert und zum Befahren mit Zs6 ausgerüstet. Allerdings sind die Signalstandorte und Bauarten der Signalmasten doch recht ungewöhnlich, zudem sind die Signalstandorte im Regelgleis und Gegengleis höchst unterschiedlich (also nicht nur um ein paar Meter versetzt, sondern komplett anders). Da fährt man im Regelgleis, das nächste Signal ist noch weit weg, man kommt um die Kurve und sieht so etwa über sich ein Hp0 ... was natürlich für das Gegengleis gilt, aber aufgrund der recht unübersichtlichen Streckenführung mit einem großen Signalmast-Bauwerk überhalb der Gleise angebracht wurde.
Leider komme ich dort nur nachts entlang, sodass gute Fotos kaum möglich sind. Vielleicht kann sich ja aber ein anderer Kollege, der dort auch tagsüber fährt, ja mal erbarmen ... :003:
 

Arie van Zon

Oberassistent
BF Unterstützer
Registriert
10. Juni 2008
Beiträge
212
Reaktionspunkte
0
Punkte
16
Ort
Zu Hause
Arbeitgeber
Euro-Express Treincharter
Einsatzstelle
Wgm
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf/Ausbilder/Hydrauliker
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Ein interessantes Ne4 - Esig Sterbfritz aus Elm kommend

P2059524_JPG.jpg
Interessant wird es vor allem wenn da ein halber Meter Schnee liegt und man im Gegengleis fährt.

Gruß, Arie
 

heetENkoel

Hauptsekretär
BF Unterstützer
Registriert
5. November 2007
Beiträge
1,815
Reaktionspunkte
1
Punkte
38
Ort
Paradise Beach ©
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Schnell & Wichtig
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Interessant wird es vor allem wenn da ein halber Meter Schnee liegt und man im Gegengleis fährt.

Gruß, Arie

Ja, da hat man nu mit der Tafel bessere Karten als wenn wie früher da nur der Zwerg steht.

aber in Holland habt ihr ja auch so kliene wichte im Gleis stehen, nur fehlt es euch meist an so viel Schnee und wenn der dann mal da ist geht bei euch noch weniger wie bei uns auf den Schienen :-D
 

Arie van Zon

Oberassistent
BF Unterstützer
Registriert
10. Juni 2008
Beiträge
212
Reaktionspunkte
0
Punkte
16
Ort
Zu Hause
Arbeitgeber
Euro-Express Treincharter
Einsatzstelle
Wgm
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf/Ausbilder/Hydrauliker
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Naja, wenn es zu kalt ist, arbeiten wir eben nicht. ;)

So viel Schnee gab es bei uns. Wenn das reicht um 85% der Züge zu streichen, wird es in der Praxis kein Problem mit verschwundene Zwergsignale geben.

Gruß, Arie
(Bild wird von Flickr gehostet)
 

VT605

Super-Moderator
Teammitglied
Team BF
Registriert
30. November 2007
Beiträge
10,768
Reaktionspunkte
7,301
Punkte
113
Arbeitgeber
Fernverkehr
Einsatzstelle
Dortmund
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Tf
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Irgendwie verstehe ich den Sinn der Schachbretttafel dort nicht ganz, das Ls steht doch richtig, links vom Gegengleis.
 

Timo Albert

Untersekretär
Registriert
26. August 2007
Beiträge
608
Reaktionspunkte
433
Punkte
63
Ort
Recklinghausen
Arbeitgeber
TX Logistik AG
Einsatzstelle
Ruhrpott / Fulda
Beruf
Lokführer
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Irgendwie verstehe ich den Sinn der Schachbretttafel dort nicht ganz, das Ls steht doch richtig, links vom Gegengleis.

Hat man nach den Bauarbeiten auch nur vergessen abzubauen :003:
 

ChristianMUC

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
5. November 2007
Beiträge
588
Reaktionspunkte
382
Punkte
63
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Bad
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Bademeister
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Irgendwie verstehe ich den Sinn der Schachbretttafel dort nicht ganz, das Ls steht doch richtig, links vom Gegengleis.

In einem der vorherigen Beiträge hat Timo schon mal ein Bild der Situation gezeigt - mit Ne4, aber komplett ohne Signal (vorrübergehend rückgebaut im Rahmen von Bauarbeiten). Nach den Arbeiten wird man das Signal gleich richtig wieder eingesetzt haben.
 

mike2562

Frischling
Registriert
2. Oktober 2008
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Ort
Bassum
Arbeitgeber
DB Netze
Einsatzstelle
HB
Beruf
Meister LST
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Hi,
Ach ja die neu "eingepflanzten" Ls Signale.Für uns LST´ler ist es aber so besser,denn da im Gefahrenbereich wo das Ls vorher war, Lampen zu wechseln ist immer recht gefährlich!
Einen Gruß an unsere Lokführer sendet
der Mike
 

Timo Albert

Untersekretär
Registriert
26. August 2007
Beiträge
608
Reaktionspunkte
433
Punkte
63
Ort
Recklinghausen
Arbeitgeber
TX Logistik AG
Einsatzstelle
Ruhrpott / Fulda
Beruf
Lokführer
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Ich hab auch mal wieder 2 Fotos ;-)


Eine Schachbretttafel so zu sagen "ohne Signal" ;-)
An der S-Bahn Strecke kurz vor Dortmund-Dorstfeld Ri. Dortmund Hbf


DS301:


"4 Signal Ne 4 – Schachbretttafel
(1) Das Hauptsignal steht – abweichend von der Regel – an einem anderen
Standort. ...


(4) Das Signal ist in der Regel an durchgehenden Hauptgleisen aufgestellt; an
sonstigen Hauptgleisen kann es aufgestellt sein. Das Signal steht in Höhe des
Hauptsignals."



IMG_1266.JPG





Und ein recht interessantes "Selbstblocksignal" (vermutlich eine zurückgebaute ehemalige Zugmeldestelle) zwischen Essen-Altenessen und Oberhausen auf der GZ-Bahn


IMG_1392.JPG
 

Schreckensdispo

Unterassistent
Registriert
1. Dezember 2009
Beiträge
90
Reaktionspunkte
10
Punkte
8
Ort
bei Gießen
Beruf
DB Netz AG
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Also ein SELBSTblocksignal ist das - zumindest dem Aussehen nach - ganz sicher nicht.

Von der Form scheint das ein (ehemaliges) Einfahrsignal zu sein, das nur Hp 0 und Zs 1 bzw. Zs 8 zeigen kann. Diese Dinger wurden früher dort verwendet, wo das Gegengleis auf Zs 8 befahren wurde.

Wird eine solche Zugmeldestelle zurückgebaut, wird das ehemalige Einfahrsignal zum Blocksignal. Aber ein solches Signal kann eigentlich nicht zugbewirkt sein, sondern wird dann ggf. noch von einem Fdl aus bedient. Besteht von diesem Signal aus - z. B. wg. zurückgebauter Weichenverbindungen - nur eine Fahrstraße, die weiter ins Gegengleis führt, dann zeigt dieses Signal Hp 0 + Zs 8. Damit hat man dann zwar eine Blockteilung im Gegengleis, die man aber de facto nicht wirklich nutzen kann.

Daher zweifle ich mal stark an, dass das wirklich ein Sbk ist.
 

rayquaza

Unterassistent
Registriert
15. Juli 2010
Beiträge
70
Reaktionspunkte
12
Punkte
8
Arbeitgeber
-
Einsatzstelle
-
Beruf
kein Bahner
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Ich hoffe, ihr könnt mir eine Frage beantworten: wozu dient folgendes Signal?
DSC01704_cw.JPG

DSC01702_cw.PnG

Kurz hinter der Kurve ist eine Weiche, danach Bahnsteig.
Das Ganze befindet sich in Michelbach (Ufr) an der Einfahrt aus Richtung Kahl (Main). Auf der Strecke (dewiki) wird afaik im signalisierten Zugleitbetrieb gefahren.
Das Licht unten links ist gelb und anscheinend als Grundstellung an. Da ich nur kurz da war und in dieser Zeit kein Zug fuhr kann ich nicht sagen, was es sonst anzeigen kann.
 

Lonestarr

Obersekretär
BF Unterstützer
Registriert
19. Juni 2009
Beiträge
1,013
Reaktionspunkte
1,237
Punkte
113
Ort
Hartha
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Südosten
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Mausbediener
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Das müsste ein Überwachungssignal Ne 13 für eine Rückfallweiche sein. Stimmt mit dem Signalbuch zwar nicht ganz überein, aber da hatte sich, soweit ich weiß, in letzter Zeit was geändert. Außerdem habe ich grade mal nachgeschaut und dabei festgestellt, dass es dieses Signal in der ESO garnicht gibt.
 

BR403

Obersekretär
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1,450
Reaktionspunkte
1,031
Punkte
113
Arbeitgeber
DB Fernverkehr
Einsatzstelle
Dortmund
Beruf
Lokführer
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Ich hab auch mal wieder 2 Fotos ;-)


Eine Schachbretttafel so zu sagen "ohne Signal" ;-)
An der S-Bahn Strecke kurz vor Dortmund-Dorstfeld Ri. Dortmund Hbf


DS301:


"4 Signal Ne 4 – Schachbretttafel
(1) Das Hauptsignal steht – abweichend von der Regel – an einem anderen
Standort. ...


(4) Das Signal ist in der Regel an durchgehenden Hauptgleisen aufgestellt; an
sonstigen Hauptgleisen kann es aufgestellt sein. Das Signal steht in Höhe des
Hauptsignals."



IMG_1266.JPG





Und ein recht interessantes "Selbstblocksignal" (vermutlich eine zurückgebaute ehemalige Zugmeldestelle) zwischen Essen-Altenessen und Oberhausen auf der GZ-Bahn


IMG_1392.JPG

SBK hin oder her. Ich überlege gerade, warum da eine Ne4 Tafel aufgestellt ist. Bei dem Gz-Gleis handelt es sich doch um eine eingleisige Strecke oder nicht? Dann ist das Signal doch richtig aufgestellt - rechts vom Gleis.

Bei dem ersten Bild soll die Ne4 Tafel wohl für das Signal im Hintergrund (Stellung Hp0) gelten oder wie?
 

Gerd Belo

Hauptrat
BF Unterstützer
Registriert
18. Juni 2008
Beiträge
5,705
Reaktionspunkte
5,282
Punkte
113
Ort
Berlin-Treptow
Arbeitgeber
Fernverkehr
Einsatzstelle
Berlin
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lokführer
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

SBK hin oder her. Ich überlege gerade, warum da eine Ne4 Tafel aufgestellt ist. Bei dem Gz-Gleis handelt es sich doch um eine eingleisige Strecke oder nicht?
Offensichtlich nicht, sonst wäre die Signalbezeichnung nicht in eckige Klammern gesetzt worden. Also alles korrekt.
 

Lonestarr

Obersekretär
BF Unterstützer
Registriert
19. Juni 2009
Beiträge
1,013
Reaktionspunkte
1,237
Punkte
113
Ort
Hartha
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Südosten
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Mausbediener
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.


SBK hin oder her. Ich überlege gerade, warum da eine Ne4 Tafel aufgestellt ist. Bei dem Gz-Gleis handelt es sich doch um eine eingleisige Strecke oder nicht? Dann ist das Signal doch richtig aufgestellt - rechts vom Gleis.

Das Regelgleis befindet sich etwas weiter rechts vom Fotografenstandpunkt. Siehe [DLMURL="http://www.railnav.geopp.de/gnweb_servlet/GNAlphaServlet?str=2650&km=74.625&track2coor=Zeige+in+Karte"]hier[/DLMURL]
 

kague

Oberdirektor
BF Unterstützer
Registriert
15. August 2007
Beiträge
7,543
Reaktionspunkte
4,210
Punkte
113
Ort
Nürnberg
Arbeitgeber
DB Schenker Rail
Einsatzstelle
Nürnberg Rbf
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Lokführer
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Wie man da sieht, war da mal ein Bahnhof danach. Nun ist das ehemalige Esig vom Gegengleis eben zum Sbk geworden, was nur Hp0 und Zs1 zeigen kann.
Für ein Sbk etwas ungewöhnlich, aber frei nach Tojota "Nichts ist unmöglich".
 

ChristianMUC

Untersekretär
BF Unterstützer
Registriert
5. November 2007
Beiträge
588
Reaktionspunkte
382
Punkte
63
Arbeitgeber
DB Netz
Einsatzstelle
Bad
Spezialrang
BF Unterstützer
Beruf
Bademeister
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Es ist aber immer noch kein Sbk - siehe oben den Beitrag vom Schreckensdispo. Korrekt wäre eher die Angabe "Bksig".
 

Timo Albert

Untersekretär
Registriert
26. August 2007
Beiträge
608
Reaktionspunkte
433
Punkte
63
Ort
Recklinghausen
Arbeitgeber
TX Logistik AG
Einsatzstelle
Ruhrpott / Fulda
Beruf
Lokführer
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

Es ist aber immer noch kein Sbk - siehe oben den Beitrag vom Schreckensdispo. Korrekt wäre eher die Angabe "Bksig".

In der Gegenrichtung hat das Signal (der Gegenrichtung, auch ein niedriges Hauptsignal) nur die Signalbezeichnung in den spitzen Klammern. Ohne Bksig, Sbk oder so ;-)
 

ThomasD

Assistent
Registriert
8. August 2007
Beiträge
126
Reaktionspunkte
0
Punkte
16
Ort
Berlin BFAL
Arbeitgeber
HVLE
Einsatzstelle
Berlin
Beruf
Lokführer
AW: Signale, Stellwerke, Signalstörungen... u.s.w.

IMG_2110.jpg

Esig Bergen(Rüg)
 

Anhänge

  • IMG_2110.jpg
    IMG_2110.jpg
    81.8 KB · Aufrufe: 127
Oben